Kantatenwerk

Kantatenwerk
Kan|ta|ten|werk, das: 1. sämtliche Kantaten eines Komponisten: Neue Datierungsversuche des -s (Welt 14. 7. 62, Geist. Welt 3). 2. musikalisches Werk in Form einer Kantate: der Plan für ein großes K. (Melos 3, 1984, 69).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knabenchor Hannover — Sitz: Hannover / Deutschland Gründung: 1950 Gattung: Knabenchor Gründer: Heinz Hennig Leiter: Jörg Breiding …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert Kraus — Adalbert Franz Kraus (* 27. April 1937 in Aschaffenburg) ist ein deutscher Tenor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographie (Auszug) 3 Auszüge aus Fernsehproduktionen …   Deutsch Wikipedia

  • Kantaten (Telemann) — Georg Philipp Telemanns Kantaten stellen zahlenmäßig einen großen Teil seiner Kompositionen dar. Neben etwa 1.750 Kirchenkantaten schrieb Telemann auch Kammerkantaten sowie Kantaten im so genannten „theatralischen Stil“. Inhaltsverzeichnis 1 Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten! — Bachkantate Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten! BWV: 172 Anlass …   Deutsch Wikipedia

  • Блуме Ф. —         (Blume) Фридрих (p. 5 I 1893, Шлюхтерн, Гессен) нем. музыковед (ФРГ). Изучал медицину, философию; историю иск в, историю и теорию музыки (в Мюнхене у А. Зандбергера и Т. Кройера; в Лейпциге у X. Римана, Г. Аберта, А. Шеринга; в Берлине у… …   Музыкальная энциклопедия

  • BWV 182 — Bachkantate Himmelskönig, sei willkommen BWV: 182 Anlass: Palmsonntag Entstehungsjahr: 1714 Entstehungsort …   Deutsch Wikipedia

  • Die Himmel erzählen die Ehre Gottes — Bachkantate Die Himmel erzählen die Ehre Gottes BWV: 76 Anlass: 2. Son …   Deutsch Wikipedia

  • Du Hirte Israel, höre — Bachkantate Du Hirte Israel, höre BWV: 104 Anlass: Mi …   Deutsch Wikipedia

  • Elend — Der Begriff Elend stammt aus dem mittelhochdeutschen Ellende, was für Wüstenei oder herrenlose Wildnis steht.[1] Elend beschreibt einen Zustand von Armut oder Hilflosigkeit, ursprünglich gekoppelt mit der Zusatzbedeutung Vereinsamung oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Gilles Cantagrel — 2009 Gilles Cantagrel (* 20. November 1937 in Paris) ist ein französischer Musikwissenschaftler. Leben Cantagrel studierte Physik, Kunstgeschichte und Musik an der École normale de musique de Paris. Er spielte die Orgel und leitete Chöre. Später… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”